- Cogito, ergo sum
- Co|gi|to, er|go sụm Ich denke, also bin ich (Hauptgrundsatz des frz. Philosophen Descartes) [lat.]
* * *
co|gi|to, ẹr|go sụm [lat.]:ich denke, also bin ich (Grundsatz des französischen Philosophen Descartes).* * *
Cogito, ergo sumDer französische Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler René Descartes (1596-1650) fasste in seinem 1644 erschienenen, lateinisch geschriebenen Hauptwerk »Principia philosophiae« (»Die Prinzipien der Philosophie«, 1863 deutsch unter diesem Titel) die Ergebnisse seines Denkens und Forschens in der Aussage zusammen: Haec cognitio: ego cogito, ergo sum, est omnium prima et certissima (»Diese Erkenntnis: ich denke, also bin ich, ist von allen die erste und zuverlässigste«). Bereits 1637 hatte er diesen Satz in seinem anonym erschienenen »Discours de la méthode« kurz und prägnant französisch formuliert: Je pense, donc je suis. Populär wurden die lateinische verkürzte Form Cogito, ergo sum und die Übersetzung »Ich denke, also bin ich«. Besonders die Jugend- und Spontisprache hat zahlreiche scherzhafte Abwandlungen des Zitats hervorgebracht, etwa »Ich denke, also bin ich hier falsch.« Auch die lateinische Form wird gelegentlich unter Anlehnung an »Koitus« scherzhaft entstellt zu »Coito, ergo sum«. Weitere Varianten finden sich in Sätzen wie »Ich schreibe, also bin ich« oder gar »Ich jogge, also bin ich«, mit denen man zum Ausdruck bringt, dass eine bestimmte Tätigkeit entweder im Zentrum des eigenen Lebens steht oder so etwas wie den eigenen gesellschaftlichen »Stellenwert« bestimmt.* * *
co|gi|to, ẹr|go sụm [lat.]: ich denke, also bin ich (Grundsatz des französischen Philosophen Descartes).
Universal-Lexikon. 2012.